-
Wechsel in der Bürgergemeinde
Bürgerrätin und Vizepräsidentin Agnes Iten-Appert hat auf Ende der Amtsperiode 2018–2021 nach 18 Jahren im Bürgerrat ihren Rücktritt erklärt. Für ihr langjähriges, engagiertes Mitwirken im Bürgerrat, als Vorsteherin für das Sozial- und Fürsorgewesen, sowie für ihre langjährige Arbeit als Rechnungsführerin und stellvertretende Bürgerschreiberin dankt der Bürgerrat auch im Namen der gesamten Bürgergemeinde. Bürgerschreiberin Claudia Iten-Hess verlässt auf Ende 2021 nach 16 Jahren die Bürgerkanzlei und somit ihren Arbeitsplatz, die Schaltzentrale der Bürgergemeinde, um sich einer neuen Aufgabe zu stellen. Brigitte Müller übernimmt in ihrer Tätigkeit als Treuhänderin ein grösseres Pensum und tritt deshalb nach 2 Jahren von ihren Aufgaben in der Bürgerkanzlei als Rechnungsführerin, administrative Mitarbeiterin für das Bürgerrechtswesen und stellvertretende Bürgerschreiberin zurück. «Mit ihnen verliert die…
-
Wahlversammlung 2021
Die Versammlung fand statt am 27. September 2021, 20.00 Uhr in der AEGERIHALLE. Hier finden Sie die Vorlage. Bitte beachten Sie das COVID-19-Schutzkonzept Anlässlich der Wahlversammlung vom 27. September 2021 fanden die Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2022–2025 statt.Bürgerrätin und Vizepräsidentin Agnes Iten-Appert hat auf Ende der Amtsperiode 2018–2021 nach 17 Jahren im Bürgerrat ihren Rücktritt erklärt. Die übrigen Mitglieder des Bürgerrats stellten sich zur Wiederwahl. Seitens der Rechnungsprüfungskommission stellten sich alle drei Mitglieder zur Wiederwahl. Beschlüsse der Wahlversammlung vom 27. September 2021 Für die Amtsdauer 2022- 2025 wurden folgende Personen gewählt: Als Mitglieder des Bürgerrats Als Bürgerpräsident Als Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission Als Präsident der Rechnungsprüfungskommission Rechtsmittelbelehrung Gegen Gemeindeversammlungsbeschlüsse kann gemäss…
-
Bürgergemeindeversammlung 2021
Die Versammlung fand statt am 3. Mai 2021, 20.00 Uhr in der AEGERIHALLE. Hier finden Sie die Vorlage zur Bürgergemeindeversammlung 2021. Beschlüsse der Bürgergemeindeversammlung vom 3. Mai 2021 Rechtsmittelbelehrung Gegen Gemeindeversammlungsbeschlüsse kann gemäss § 17 Abs. 1 des Gemeindegesetzes (GG; BGS 171.1) in Verbindung mit den §§ 39 ff. des Verwaltungsrechtspflegegesetzes (VRG; BGS 162.1) innert 20 Tagen seit der Mitteilung beim Regierungsrat des Kantons Zug, Postfach, 6301 Zug, schriftlich Verwaltungsbeschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung erhalten. Der angefochtene Gemeindeversammlungsbeschluss ist genau zu bezeichnen. Die Beweismittel sind zu benennen und soweit möglich beizulegen. Gestützt auf § 17bis GG in Verbindung mit § 67 des Gesetzes über…
-
Bürgergemeindeversammlung 2020
Die Versammlung fand statt am23. November 2020, 20.00 Uhr in der AEGERIHALLE. Hier finden Sie die Vorlage zur Bürgergemeindeversammlung 2020. Beschlüsse der Bürgergemeindeversammlung vom 23. November 2020 Rechtsmittelbelehrung: Gegen Gemeindeversammlungsbeschlüsse kann gemäss § 17 Abs. 1 des Gemeindegesetzes (GG; BGS 171.1) in Verbindung mit den §§ 39 ff. des Verwaltungsrechtspflegegesetzes (VRG; BGS 162.1) innert 20 Tagen seit der Mitteilung beim Regierungsrat des Kantons Zug, Postfach, 6301 Zug, schriftlich Verwaltungsbeschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung erhalten. Der angefochtene Gemeindeversammlungsbeschluss ist genau zu bezeichnen. Die Beweismittel sind zu benennen und soweit möglich beizulegen. Gestützt auf § 17bis GG in Verbindung mit § 67 des Gesetzes über die…
-
Coworking im Ägerital
Im Ägerital wohnen und arbeiten, Arbeitsplätze in die Region zurückholen, Büroräumlichkeiten und Büroinfrastrukturen gemeinsam und flexibel nutzen und damit einen Beitrag zur Verminderung des Verkehrs und zur Entlastung der Umwelt leisten Dies wollen die Bürgergemeinde Unterägeri sowie die Einwohnergemeinden Unterägeri und Oberägeri mit einem zukunftsweisenden Gemeinschaftsbüro ermöglichen: einem Coworking-Space. Partizipativ, getragen und genutzt von engagierten Menschen aus dem Ägerital. Die drei Gemeinden laden die Bevölkerung aus dem Ägerital ein, den neuen Coworking Space mitzuentwickeln – mit einer Online-Umfrage und einem partizipativen Informationsanlass. Alle, die sich für zukunftsorientiertes Arbeiten im Ägerital interessieren, sind herzlich eingeladen, mitzumachen.Hier geht’s zur Online-Umfrage. Partizipativer Informationsanlass19. Oktober 2020, 19.00 Uhr, in der AEGERIHALLE in Unterägeri, mit…
-
Bürgergemeindeversammlung 2019
Die Bürgergemeindeversammlung 2019 fand am Montag, 6. Mai 2019 statt. Hier finden Sie die Vorlage. Der Saal im Pfarreiheim „Sonnenhof“ war bis auf den letzten Stuhl belegt. Mehr als 150 Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Interessierte fanden sich am 6. Mai 2019 zur Bürgergemeindeversammlung ein. Die traktandierten Geschäfte, wie die Genehmigung des Protokolls, die Jahresrechnung 2018, das Budgets 2020 und die Kenntnisnahme vom Finanzplan 2020-2024 gaben keine Diskussionen und wurden einstimmig genehmigt. Die seit der letzten Bürgergemeindeversammlung eingebürgerten Personen wurden mit der Überreichung der Bürgerrechtsurkunde willkommen geheissen. Im Anschluss an die Versammlung begeisterte Paul Portmann, Führer des Industriepfads Lorze, mit seinem Referat „Eine etwas andere Führung durch die industrielle Entwicklung von…
-
Die Bürgergemeinde an der GEMA 2019
-
Tradition und Handwerk 2015
-
Freilichtmuseum quer durchs Ägerital 2013
Freilichtmuseum 2013 Sebelis Sagi Einbaumeinwasserung
-
Tal- und Freilichtmuseum auf Zeit 2010
Talmuseum Freilichtmuseum